Bei der Auswahl des besten 3D-Druckmaterialswird oft zwischen PETG-Filament und PLA diskutiert. Dies lässt Fans, Hobbyisten und Fachleute darüber nachdenken, welches Material mehr Vor- und Nachteile bietet.
In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Eigenschaften von PLA und PETG und sprechen über die Unterschiede, die sie auszeichnen. Wir teilen hilfreiche Informationen, um Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Materials zu helfen.

Was ist PETG-Filament?
PETG (Polyethylenterephthalatglykol)ist eine Art Filament, das beim 3D-Druck verwendet wird. Es handelt sich im Wesentlichen um PET (das Material, aus dem Wasserflaschen hergestellt werden), das mit Glykol angereichert wurde, um mögliche Trübungen und Sprödigkeit während des 3D-Druckprozesses zu vermeiden. Dies macht die 3D-gedruckten Objekte langlebig, stark und hochfunktional.
Vor- und Nachteile von PETG
Vorteile von PETG
- Haltbarkeit & Festigkeit: PETG-Filamente haben eine hohe Haltbarkeit und Festigkeit, wodurch die damit gedruckten Modelle hohen Belastungen standhalten können.
- Flexibilität:PETG bietet ein gutes Gleichgewicht aus Flexibilität und Zähigkeit, was bei Anwendungen vorteilhaft ist, die ein gewisses Maß an Biegsamkeit erfordern.
- Hitzebeständigkeit & Wasserdichtigkeit: PETG-Filament zeigt eine gute Hitzebeständigkeit und ist wasserdicht, was es hervorragend für den Druck von Objekten macht, die mit Hitze oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.
- Chemische Beständigkeit: Es ist auch gegen viele Chemikalien beständig, was seinen Anwendungsbereich erweitert.
Nachteile von PETG
- Druckgeschwindigkeit: PETG druckt in der Regel langsamer als andere Filamente.
- Schwierigkeit beim Drucken: Das Drucken mit PETG kann für Anfänger aufgrund der hohen Drucktemperatur und der langsameren Druckgeschwindigkeit eine Herausforderung sein.
- Haftungsprobleme: PETG-Filament kann manchmal zu stark am Druckbett haften und dieses beschädigen.
Was ist PLA-Filament?
PLA (Polymilchsäure)ist ein biologisch abbaubares Filamentmaterial, das aus erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke und/oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es ist ein umweltfreundliches 3D-Druckmaterial, das für seine einfache Handhabung bekannt ist und es zu einer beliebten Wahl für Hobbyisten und Fachleute gleichermaßen macht.

Vorteile und Nachteile von PLA
Vorteile von PLA
- Einfaches Drucken: PLA ist sehr anfängerfreundlich. Es verzieht sich kaum und benötigt kein beheiztes Druckbett, was es einfach zu drucken macht.
- Geruchlos: Beim Erhitzen gibt PLA einen schwachen, süßlichen Geruch ab, der nicht überwältigend ist.
- Hohe Detailtreue: PLA eignet sich ideal für Modelle mit komplexen Details, da es weniger anfällig für Retraktionsprobleme ist.
Nachteile von PLA
- Begrenzte Anwendungen:PLA hat im Vergleich zu anderen Filamenten weniger Festigkeit und Flexibilität, was seinen Einsatz hauptsächlich auf dekorative und weniger funktional anspruchsvolle Modelle beschränkt.
- Geringe Hitzebeständigkeit: PLA ist nicht sehr hitzebeständig und kann sich bei höheren Temperaturen verformen.
- Biologische Abbaubarkeit: Obwohl umweltfreundlich, ist die biologische Abbaubarkeit von PLA für langfristige Anwendungen möglicherweise nicht ideal.
Unterschiede zwischen PETG und PLA
Hier ist ein detaillierter Vergleich der Unterschiede zwischen PLA und PETG-Filament:
| Eigenschaft | PETG | PLA | 
|---|---|---|
| Festigkeit & Haltbarkeit | Hoch | Niedriger | 
| Flexibilität | Flexibler | Starrer | 
| Hitzebeständigkeit | Höher (~70°C+) | Niedriger (53-56°C) | 
| Chemische Beständigkeit | Gut | Gering | 
| Druckbarkeit | Anspruchsvoller | Einfacher | 
| Preis | Höher | Niedriger | 
| Erscheinungsbild | Glänzend | Matt | 
| Biologische Abbaubarkeit | Nein | Ja | 
| Am besten geeignet für | Funktionsteile | Dekorative Gegenstände | 
Materialeigenschaften
PETG ist ein starker, flexibler und chemisch beständiger Kunststoff, der höheren Temperaturen standhalten kann. Es ist langlebig und hat eine glänzende Oberfläche.
PLA, das aus pflanzlichen Materialien hergestellt wird, ist starrer undspröder, druckt aber mit hervorragenden Details. Es hat einen niedrigeren Schmelzpunkt und ist biologisch abbaubar.
Beide sind Thermoplaste, aber PLA hat eine kristallinere Struktur, während PETG amorpher ist. PETG bietet im Allgemeinen größere Festigkeit und Flexibilität als PLA.
Einfachheit des Druckens
PLA ist eines der einfachsten Materialien für den 3D-Druck. Es hat eine niedrige Drucktemperatur, was es einfacher macht, auf dem Druckbett zu haften und die Wahrscheinlichkeit des Verzugs verringert.
PETG ist ein anspruchsvollerer Thermoplast zum Drucken als PLA, kann aber mit den richtigen Druckereinstellungen dennoch effektiv verarbeitet werden. Es ist auch nachsichtiger, wenn es um grobe Kalibrierung geht, und haftet gut an verschiedenen Druckbettoberflächen.
Preis
PLA ist in der Regel günstiger als PETG. Der Preisunterschied ergibt sich aus der Herstellungsweise und den Ausgangsmaterialien. PLA stammt aus erneuerbaren Quellen, während PETG eine kompliziertere Chemie erfordert, was es teurer macht.
Erscheinungsbild
PLA hat eine mattere Oberfläche mit einer umfangreichen Palette von Farboptionen und sogar speziellen ästhetischen Varianten wie holzgefüllt oder metallisch. PETG hingegen besticht durch eine glänzende Oberfläche und liefert Drucke mit einzigartigem Glanz und Transparenz. Einige Benutzer bevorzugen das glänzende Ergebnis von PETG, während andere die matte Qualität von PLA schätzen.
Flexibilität
Ist PLA oder PETG stärker? PLA ist recht robust, aber es ist nicht sehr flexibel und kann leicht brechen, was zu Ausfällen führen kann, wenn es unter starker Belastung oder Stößen steht. PETG ist flexibler und stoßfester, was es besser für Anwendungen geeignet macht, die Flexibilität oder Widerstandsfähigkeit gegen Belastung ohne Bruch erfordern.
Temperaturbeständigkeit
Die Hitzebeständigkeit von PLA ist recht gering und es beginnt, seine Form bei Temperaturen über53-56°Czu verlieren. Dies macht es für Hochtemperaturanwendungen ungeeignet. PETG zeigt eine bessere Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, mit einer Wärmeformbeständigkeitstemperatur von etwa 70°C und darüber, was es zu einer geeigneten Wahl für Anwendungen macht, die thermische Stabilität benötigen.
Chemische Beständigkeit
PETG ist chemikalienbeständiger als PLA. Es widersteht auch vielen Lösungsmitteln, was es langlebig und für verschiedene Umgebungen geeignet macht. PLA ist weniger beständig gegen Chemikalien und kann bei Kontakt mit bestimmten Chemikalien schneller abgebaut werden.
Anwendungen
PLA ist ein beliebtes Material für die Herstellung detaillierter Prototypen, Bildungsmodelle und dekorativer Gegenstände, da es einfach zu drucken und zu bearbeiten ist. Es ist auch wegen seiner Umweltvorteile beliebt.
Sie können beispielsweisePLA-Filamentmit unseremAnkerMake 3D-Druckerverwenden, der mit präzisem Druck (0,1 mm) und einer hohen Ausgabegeschwindigkeit von 500 mm/s ausgestattet ist, sodass Sie jedes Modell effizient für Bildung oder Dekoration drucken können.
Andererseits ist PETG, eine Kombination aus Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit, für funktionale Prototypen und Endanwendungsteile wünschenswert, die ein Gleichgewicht aus Festigkeit und Druckbarkeit erfordern.
Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung von PLA-Objekten kann mit verschiedenen Methoden erfolgen, darunter Schleifen, Grundieren, Lackieren oder sogar chemisches Glätten mit Lösungsmitteln wieTetrahydrofuran (THF). PETG-Drucke hingegen können aufgrund ihrer robusten Natur schwieriger durch Schleifen geglättet werden, und sie reagieren nicht sehr gut auf gängige Lösungsmittel. Dennoch können sie zu ästhetischen Zwecken lackiert oder beschichtet werden.
Fazit
Zusammenfassend sind PETG und PLA beide großartige Optionen für den 3D-Druck. Wenn Sie Wert auf Festigkeit und Flexibilität legen, wählen Sie PETG. Wenn Benutzerfreundlichkeit und Detailtreue Ihre Hauptanliegen sind, entscheiden Sie sich für PLA.
Kein Filament ist der einzige Faktor, der den Erfolg Ihres Druckprojekts bestimmt, aber das Wissen um die Unterschiede zwischen ihnen kann Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Lernen Sie also diese Unterschiede kennen und starten Sie Ihr 3D-Druck-Abenteuer!
Häufig gestellte Fragen zu PETG vs PLA
Ist PETG schwieriger zu drucken als PLA?
Ja, PETG ist schwieriger zu drucken als PLA. PETG ist bekannt für seine Festigkeit und Flexibilität, kann aber empfindlich auf die Einstellungen reagieren, die Sie beim Drucken verwenden. Es benötigt eine höhere Extrudertemperatur und sorgfältige Steuerung, um Probleme wie Fadenbildung und Auslaufen zu vermeiden. PLA hingegen ist einfacher zu drucken, da es keine so hohe Temperatur erfordert, sich nicht so leicht verzieht und nachsichtiger bei Fehlern ist.
Schmilzt PETG in der Sonne?
Nein, PETG ist bekannt für seine Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Temperaturschwankungen, was es zu einer robusten Wahl für Außenanwendungen macht. Diese Filamente können Sonneneinstrahlung ohne wesentliche Verformung oder Farbverblassung standhalten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sie zwar nicht in der Sonne schmelzen, aber längere Einwirkung von sehr hohen Temperaturen sie möglicherweise leicht erweichen kann.
Ist PETG oder PLA einfacher zu drucken für Anfänger?
PLA ist für Anfänger im Allgemeinen einfacher zu drucken, da es in Bezug auf die Druckeinstellungen nachsichtiger ist. Während beide Materialien ihre Vor- und Nachteile haben, hat PLA einen niedrigeren Schmelzpunkt, was es einfacher macht, es mit den meisten 3D-Druckern zu verwenden. PETG erfordert hingegen spezifischere Einstellungen, um Probleme wie Fadenbildung oder Auslaufen zu vermeiden, was es zu einem komplexeren Material für Anfänger macht.




