Das Bedrucken von Holz ist eine fantastische Möglichkeit, einzigartige Geschenke, Kunstwerke und Dekorationen zu erschaffen.
Die natürliche Maserung des Holzes verleiht jedem Stück eine warme, einzigartige Ausstrahlung, die man mit Papier einfach nicht erreichen kann.
Aber wie bringt man eigentlich ein Bild auf eine Holzoberfläche? Es ist einfacher als man denkt. Es gibt zwei Hauptansätze beim Druck auf Holz:
- Für den direkten Druck auf Holz können Sie einen UV-Drucker oder Lasergravur verwenden, um Ihr Design auf die Holzoberfläche zu bringen. Dies ist schnell, präzise und liefert professionell aussehende Ergebnisse ohne viel Aufwand.
- Um ein Bild auf Holz zu übertragen, müssen Sie Ihr Design zuerst auf ein spezielles Blatt drucken. Dann nutzen Sie Hitze, Druck oder eine Transferfolie, um dieses Bild zu übertragen.
In diesem Leitfaden stellen wir sechs wichtige Methoden zum Bedrucken von Holz vor. Wir erklären, was Sie benötigen, wie jede Methode funktioniert und geben einige Tipps für optimale Ergebnisse.

Die wichtigsten Erkenntnisse
- UV-Druck ist die einfachste und vielseitigste Methode, um direkt auf Holz zu drucken. Er kann mit weißer Tinte, lebendigen Farben und sogar 3D-Texturen umgehen.
- Lasergravur auf Holz ist die langlebigste Methode in einer einzelnen Farbe. In Kombination mit UV-Druck kann sie etwas ganz Besonderes schaffen.
- Sublimationsdruck ist eine kostengünstige Methode, um vollfarbige Bilder zu übertragen, erfordert jedoch speziell beschichtetes Holz und mehr Handarbeit.
Was Sie vor dem Bedrucken von Holz vorbereiten müssen
Die Qualität Ihres Drucks hängt stark davon ab, wie gut Sie sowohl das Holz als auch Ihr Bild vorbereiten. Eine saubere, glatte Oberfläche und ein scharfes, richtig eingerichtetes Bild bedeuten klarere Details, leuchtendere Farben und einen langlebigen Druck.
1. Auswahl des Holzes
Nicht jedes Holz eignet sich gleichermaßen gut zum Bedrucken. Bevorzugen Sie helle Hölzer mit feiner Maserung wie Ahorn, Birke, Linde oder Kiefer.
Unter diesen gilt Ahorn oft als das beste Holz zum Bedrucken. Es hat eine glatte Textur und einen hellen Hintergrund, der Ihre Farben wirklich zur Geltung bringt.
Bedenken Sie, dass die Holzmaserung in den helleren Bereichen Ihres Designs durchscheinen wird. Wenn Sie dies einplanen, kann es Ihrem Druck einen schönen natürlichen Charakter verleihen.
2. Glätten der Oberfläche
Eine glatte Oberfläche hilft, dass Tinte oder Toner gleichmäßig haften. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier und wechseln Sie dann zu einer feineren Körnung, etwa 220, entlang der Maserung.
Nach dem Schleifen unbedingt allen Staub entfernen. Sie können ein fusselfreies Tuch oder ein Klebetuch verwenden, und leichtes Befeuchten mit Isopropylalkohol hilft, Öle zu entfernen, die die Haftung behindern könnten.
3. Vorbereitung Ihres Bildes
Ihre Bilddatei ist genauso wichtig wie Ihr Holz. Verwenden Sie eine hochauflösende Datei, etwa 300 DPI, damit die Details nicht durch die Holzmaserung verschwimmen.
Überprüfen Sie als Nächstes Ihre Farbeinstellungen. Sie wählen zwischen CMYK oder RGB, je nach den Anforderungen Ihres Druckers. Da Holz manche Farben stumpf erscheinen lassen oder verblassen lassen kann, empfehlen wir, die Sättigung oder den Kontrast etwas zu erhöhen, um Ihr Design hervorzuheben.
Achten Sie auch auf das Dateiformat. Das Speichern Ihres Bildes als JPG oder PNG beeinflusst die Schärfe und Farbhandhabung. Wählen Sie das Format, das am besten zu Ihrem Drucker passt, um lebendige Farben und scharfe Details zu erhalten. Manchmal hilft das Hinzufügen einer weichen weißen Grundschicht unter Ihrem Bild, um sicherzustellen, dass hellere Bereiche nicht mit der natürlichen Holzfarbe verschmelzen.
3. Grundierung oder Beschichtung (Optional)
Für viele Transfermethoden dient eine dünne Schicht weißer Acrylfarbe oder Gesso als Grundierung. Sie versiegelt die Maserung, hilft der Tinte beim Haften und verhindert, dass Farben einziehen. Wenn Sie mit UV-Druck arbeiten, benötigen Sie diesen Schritt in der Regel nicht.
Druck auf Holz mit UV-Druck
UV-Druck ist eine der effektivsten Methoden, um Fotos in hoher Qualität, Logos und Texte direkt auf Holz zu drucken.
- Am besten geeignet für: Professionelle Ergebnisse, leuchtende Vollfarbbilder, Textureffekte und Druck mit weißer Tinte.
- Vorteile: Äußerst haltbare, detailreiche Drucke; funktioniert auf fast allen Holzarten.
- Nachteile: Erfordert teure, spezialisierte Geräte.

Um mit UV-Druck auf Holz zu drucken, legen Sie das Holz auf das Druckerbett. Dann sprüht die Maschine UV-Tinte auf, die sofort durch ein eingebautes UV-Licht getrocknet wird.
Für einen detaillierten Arbeitsablauf befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Materialien sammeln
Sie benötigen eine glatte Holzplatte, UV-Tinten, die mit Ihrem Drucker kompatibel sind, und eine Design-Software zur Vorbereitung Ihres Bildes. Ein UV-Drucker wie der eufyMake E1 dient als gutes Beispiel.
Schritt 2: Drucker einrichten
Öffnen Sie sowohl die vordere als auch die hintere Tür des eufyMake E1 und platzieren Sie das Druckbett sicher im Inneren.
Positionieren Sie den Drucker in der Nähe der Kante Ihres Arbeitsbereichs, damit sich das Bett während des Drucks vollständig ausfahren kann.

Schritt 3: Die Holzleinwand vorbereiten
Platzieren Sie die Holzplatte in der Mitte des Druckerbetts, um sicherzustellen, dass Ihr Bild dort gedruckt wird, wo Sie es möchten.
Wie bereits erwähnt, stellen Sie sicher, dass die Holzoberfläche sauber und glatt ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Schritt 4: Software konfigurieren
Importieren Sie in der Druckersoftware Ihr Design und verwenden Sie die Snapshot-Funktion, um eine Live-Ansicht des Holzes auf dem Druckerbett zu erfassen.
Diese Funktion hilft Ihnen, das Design genau dort zu platzieren, wo es auf dem Holz gedruckt werden soll.
Denken Sie daran, Beschnittränder hinzuzufügen, wenn Sie bis zum Rand drucken möchten.
Schritt 5: Druckeinstellungen wählen
Wählen Sie die höchste Druckqualität. Fügen Sie zuerst eine weiße Grundschicht ein und drucken Sie dann die CMYK-Schichten.
Die weiße Schicht sorgt dafür, dass die Farben lebendig bleiben und die Holzmaserung das Bild nicht beeinträchtigt.

Schritt 6: Druck starten
Senden Sie Ihr Design von Ihrem Computer oder Smartphone an die Druckersoftware und starten Sie den Druckauftrag.
Schritt 7: Überprüfen und Fertigstellen
Überprüfen Sie Ihren Druck nach Fertigstellung sorgfältig auf Farbe und Schärfe. Wenn Sie Gegenstände für den Außenbereich oder den intensiven Gebrauch planen, versiegeln Sie den Druck mit einem klaren Lack oder einer Schutzschicht für zusätzliche Haltbarkeit.
Holzbearbeitung mit Lasergravur
Lasergravur auf Holz, oder was manche Leute Laserdruck auf Holz nennen, ist eine coole Methode, um detaillierte Designs direkt in Holzoberflächen einzubrennen.
- Am besten geeignet für: Permanente, einfarbige Designs; Erzeugung von Tiefe und Textur; Logos und Texte.
- Vorteile: Die langlebigste Methode; erzeugt ein klassisches, hochwertiges Aussehen mit starkem Kontrast.
- Nachteile: Beschränkt auf eine einzige Farbe (die Farbe des verbrannten Holzes); kann keine Fotos produzieren.

Lasergraviertes Holzschild | Bild: mmwoodworkshop
Was Sie benötigen
Lasergraviergerät
Vektordesign-Software (LightBurn, Illustrator, Inkscape)
Flaches, helles Holz (Ahorn, Kirsche, Linde)
Belüftungsventilator oder Luftunterstützung
Schutzbrille und Feuerschutzausrüstung
Schritt 1: Das richtige Holz wählen
Wählen Sie ein helles Holz mit feiner Maserung für beste Ergebnisse. Ahorn, Kirsche, Birke oder Linde sind solide Optionen. Wir empfehlen nicht, öl- oder harzreiche Hölzer wie Kiefer zu verwenden, da sie ungleichmäßig brennen oder zu viel Rauch erzeugen können.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Holz flach und trocken ist. Verzogene Bretter können die Fokussierung und Klarheit beeinträchtigen.
Schritt 2: Ihr Artwork gestalten
Verwenden Sie Vektorsoftware, um Ihr Design zu erstellen oder zu importieren. Beim Gravieren brennen schwarze Bereiche tiefer und weiße Bereiche bleiben unberührt. Die meiste Lasersoftware ermöglicht es Ihnen, Linienstärke, Füllbereiche und Graviergeschwindigkeit anzupassen.
Wenn Sie gerade erst anfangen, testen Sie Ihre Einstellungen an einem Reststück, um die richtige Tiefe und Schärfe einzustellen.
Schritt 3: Den Lasergraviergerät vorbereiten
Stellen Sie die Fokushöhe ein, passen Sie Ihre Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen an (die meisten Maschinen haben Voreinstellungen für gängige Holzarten). Danach sichern Sie das Holz auf dem Bett, um ein Verrutschen zu verhindern.
Wenn Ihre Maschine es unterstützt, schalten Sie die Luftunterstützung ein, um Rauch wegzublasen und Ihre Linien sauber zu halten.
Schritt 4: Eine Testgravur durchführen
Bevor Sie sich dem gesamten Design widmen, führen Sie einen kleinen Testdurchlauf durch. Dies hilft Ihnen, Probleme mit der Brenntiefe, Platzierung oder Fokussierung zu erkennen. Es ist besser, früh anzupassen als ein ganzes Stück zu ruinieren.
Schritt 5: Mit dem Gravieren beginnen
Sobald alles gut aussieht, starten Sie den vollständigen Auftrag. Sie werden sehen, wie der Laser Ihr Design Linie für Linie nachzeichnet. Es kann je nach Größe und Detail zwischen einigen Minuten und über einer Stunde dauern.
Sie können sogar Laserschneiden und UV-Druck kombinieren. Wir haben auf diese Weise einen einzigartigen Holzmagneten hergestellt. Schauen Sie sich dieses Video an:
Wie man ein Foto auf Holz überträgt: 4 Methoden
Die direkten Druckmethoden sind leistungsstark, aber was ist, wenn Sie keinen großen UV-Drucker oder Lasergraviergerät zu Hause haben? Oder wenn Sie mit einem unebenen oder rustikalen Holzstück arbeiten?
Die gute Nachricht ist, dass Sie trotzdem erstaunliche Holzdrucke mit einer Transfermethode erstellen können.
Lassen Sie uns die beliebtesten Methoden genauer betrachten.
Mod Podge Fotoübertragung auf Holz
Dies ist wahrscheinlich die bekannteste DIY-Methode, und das aus gutem Grund.
Sie verwenden gewöhnliches Bastelmaterial, um die Tinte von einem normalen gedruckten Foto abzulösen und in das Holz zu integrieren, für einen wunderschönen, rustikalen Look.

Bild: Liz Fenwick DIY
Was Sie benötigen
- Normales Tintenstrahl- oder Laserdruckfoto (gespiegelt)
- Mod Podge
- Kreditkarte oder Schaber
- Wasser und feuchtes Tuch
Um Ihre eigene Holzfoto-übertragung mit Mod Podge zu erstellen, befolgen Sie die folgenden Schritte sorgfältig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Drucken Sie eine gespiegelte Kopie Ihres Fotos auf normalem Druckerpapier mit einem Standard-Tintenstrahl- oder Laserdrucker.
- Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Mod Podge auf die Holzoberfläche auf.
- Legen Sie das Foto mit der Tinten-Seite nach unten in das feuchte Mod Podge und glätten Sie alle Luftblasen.
- Lassen Sie das Projekt für volle 24 Stunden vollständig trocknen.
- Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um das Papier zu befeuchten. Reiben Sie sanft mit den Fingern, um die Papierfasern abzulösen und die übertragene Tinte zurückzulassen.
- Lassen Sie es trocknen und tragen Sie dann eine letzte, dünne Schicht Mod Podge auf, um das Bild zu versiegeln und lebendig zu machen.
Die Gefrierpapier-Übertragung auf Holz
Vielleicht haben Sie keine speziellen Transfermedien zur Hand, möchten aber dennoch ein rustikales Foto auf Holz. Hier kommt die Gefrierpapier-Übertragung ins Spiel.
Sie verwendet gewöhnliche Tintenstrahldrucker und ein Blatt Gefrierpapier für einen verblassten, künstlerischen Effekt.
Was Sie benötigen
- Tintenstrahldrucker
- Gefrierpapier auf Druckerpapierformat zugeschnitten
- Kreditkarte oder Schaber
Um ein Bild mit nur Gefrierpapier auf Holz zu übertragen, folgen Sie diesen schnellen Schritten, um es richtig zu machen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneiden Sie ein Blatt Gefrierpapier so zu, dass es Ihrem Standarddruckerpapierformat entspricht (z.B. 8,5" x 11").
- Spiegeln Sie das Foto in der Druckvorschau Ihres Computers. Legen Sie das Gefrierpapier so in Ihren Tintenstrahldrucker, dass auf die glänzende, wachsartige Seite gedruckt wird.
- Nehmen Sie das Papier vorsichtig aus dem Drucker, ohne die nasse Tinte zu verschmieren. Legen Sie es sofort mit der Tintenseite nach unten auf Ihr Holz.
- Halten Sie das Papier fest und reiben Sie die gesamte Rückseite kräftig mit einer Kreditkarte ab, um die Tinte von der Wachsoberfläche auf das Holz zu pressen.
- Heben Sie das Gefrierpapier vorsichtig an, um Ihren Druck zu enthüllen. Lassen Sie es vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie es berühren oder versiegeln.
Die Farbsublimationsübertragung auf Holz
Sublimationsdruck ist eine der günstigsten Methoden, um zu Hause auf Holz zu drucken. Diese Methode funktioniert jedoch nur auf speziell beschichtetem Holz. Die Beschichtung ermöglicht es der Sublimationsfarbe, sich mit der Oberfläche zu verbinden.
Wenn Sie also mit rohem oder unbehandeltem Holz arbeiten, wird diese Methode nicht funktionieren.
- Am besten geeignet für: Kostengünstige, vollfarbige Fotogeschenke wie Untersetzer, Schlüsselanhänger oder Plaketten.
- Vorteile: Sehr erschwinglich; erzeugt lebendige, permanente Farben, die nicht abblättern oder reißen.
- Nachteile: Funktioniert nur auf Holz mit einer speziellen Polyesterbeschichtung; funktioniert nicht auf rohem Holz.
Was Sie benötigen
- Sublimationsdrucker
- Sublimationstinte und -papier
- Heißpresse (flache Presse, kein Handbügeleisen)
- Sublimationsbeschichtete Holzrohlinge (prüfen Sie das Etikett, es muss angegeben sein, dass es sublimationsgeeignet ist)
- Hitzebeständiges Klebeband und ein sauberes Tuch
Um ein Foto auf einen speziell vorbereiteten Holzrohling zu sublimieren, finden Sie hier den vollständigen Prozess.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Verwenden Sie ein Holzstück mit einer speziellen sublimationsfähigen Polymerbeschichtung. Diese Methode funktioniert nicht auf regulärem, unbeschichtetem Holz.
- Drucken Sie mit einem Sublimationsdrucker und Sublimationspapier eine gespiegelte Kopie Ihres Fotos.
- Befestigen Sie den Druck mit hitzebeständigem Klebeband mit der Vorderseite nach unten sicher auf dem Sublimationsholzrohling.
- Bedecken Sie das Projekt mit Backpapier und pressen Sie es in einer Heißpresse bei etwa 380-400°F (193-204°C) und für 60-75 Sekunden.
- Entfernen Sie das Projekt vorsichtig mit Hitzeschutzhandschuhen und ziehen Sie sofort das Transferpapier ab, um das brillante, kratzfeste Foto zu enthüllen.
Der UV-DTF-Transfer auf Holz
Der UV-DTF-Transfer ist eine moderne Methode zur Erstellung eines haltbaren, aufkleberähnlichen Transfers, der ohne Hitze von Hand aufgetragen werden kann.

Was Sie benötigen
- UV-DTF-Drucker
- UV-DTF-AB-Folien
- Laminiergerät
Um ein vollfarbiges Foto mit einem UV-DTF-Druck auf Holz aufzubringen, folgen Sie diesen Schritten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ein UV-DTF-Drucker erstellt Ihr Fotodesign auf einer speziellen Klebstofffolie (der "A"-Folie).
- Eine transparente Trägerfolie (die "B"-Folie) wird dann über dem Druck laminiert.
- Schneiden Sie Ihren Fototransfer aus dem Bogen aus und ziehen Sie das weiße Trägerpapier ab, um den Klebstoff freizulegen.
- Platzieren Sie den Fototransfer vorsichtig auf Ihrem Holz. Reiben Sie ihn mit einem Rakel oder einer Kreditkarte fest, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig haftet.
- Ziehen Sie langsam die obere transparente Folie ab. Das lebendige, glänzende Foto wird perfekt auf das Holz übertragen.
Welche Holzdruckmethode ist die beste für Sie?
Wie Sie gesehen haben, kann die grafische Anwendung auf Holz auf viele Arten erfolgen, wie UV-Druck, Lasergravur und mehr. Jede Methode hat ihre eigenen Stärken, sodass Sie diejenige wählen können, die am besten für Sie geeignet ist.
Hier ist ein direkter Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung helfen kann:
| Methode | Am besten für | Startkosten | Schwierigkeitsgrad | Endaussehen | Haltbarkeit |
|---|---|---|---|---|---|
| UV-Druck | Professionelle Vollfarbdrucke | €€€ (Hoch) | Professionell | Lebendig & Strukturiert | Hoch |
| Lasergravur | Permanente Logos & Texte | €€€ (Hoch) | Mittel | Graviert / Verbrannt | Sehr hoch |
| Mod Podge Transfer | DIY-Fotogeschenke | € (Niedrig) | Anfänger | Rustikal / Matt | Mittel |
| Gefrierpapier-Transfer | Schnelle Bastelprojekte | € (Niedrig) | Anfänger | Verblasst / Künstlerisch | Niedrig |
| Sublimationsdruck | Lebendige Untersetzer & Plaketten | €€ (Mittel) | Mittel | Glänzend & Nahtlos | Hoch |
| UV-DTF-Transfer | Unregelmäßige / Gebogene Oberflächen | €€€ (Hoch) | Professionell | Glänzendes Abziehbild / Aufkleber | Hoch |
Welcher Drucker druckt auf Holz?
Zu den Arten von Holzdruckmaschinen gehören UV-Drucker, Lasergraviergeräte, Siebdrucker, Sublimationsdrucker und mehr.
Wir empfehlen den eufyMake E1, wenn Sie eine einfache, All-in-One-Lösung für den direkten Druck auf Holz suchen.
Dieser UV-Drucker für Holz ist perfekt für Ihre persönlichen Projekte und kleine Unternehmen. Sie können nicht nur direkt auf Holz drucken, sondern auch Bilder mit UV-DTF-Druck auf Holz übertragen.
Wir haben den E1 so vielseitig wie möglich gestaltet. Sie können ihn in mehreren Druckmodi verwenden, einschließlich Flachbett-, Rotations- und Folienrollendruckmodus. Dies ermöglicht Ihnen die Arbeit mit Holzplatten, beschichteten Rohlingen und sogar zylindrischen Objekten wie Holzbechern oder -haltern.
Beliebte Anwendungen von Holzdrucken
Sobald Sie gelernt haben, wie man auf Holz druckt, werden Sie feststellen, dass es in vielen verschiedenen Bereichen nützlich ist. Im Folgenden sind einige der häufigsten Anwendungen aufgeführt, bei denen Sie diese Methoden einsetzen könnten.
Holz-Wohndekoration
Oft sieht man auf Holz gedruckte Bilder als Dekorationselemente in Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Büros. Hausbesitzer und Designer können verschiedene Holz-Wohndekorationen wie Wandkunst aus Holz, Tischplatten, bedruckte Regale, Raumteiler und Schranktüren herstellen.

Personalisierte Holzdruck-Geschenke
Sie können bequem einzigartige Holzfotodruck, Untersetzer, Babyblöcke, individuelle Rahmen, Schlüsselanhänger, personalisierte Schneidebretter und andere personalisierte Gegenstände drucken. Dies liefert lebendige Farben und scharfe Details, die sich perfekt an Holzoberflächen anpassen und gleichzeitig die natürliche Maserung erhalten.

Gebrandete Holzartikel
Für Einzelhändler und Marken können Sie Artikel wie maßgeschneiderte Holzmarkenschilder, Einzelhandelsdisplays, Markenaufkleber und dekorative Brandingelemente herstellen, um die Markenbekanntheit zu steigern.
Geschäftsschilder aus Holz
Hölzerne Geschäftsschilder sind perfekt für Geschäfte, Büros und Veranstaltungen. Sie können direkt auf Holz drucken, um maßgeschneiderte Ladenschilder, Werbedisplays, Wegweiser und Markenschilder zu erstellen. Diese Schilder eignen sich ideal zur Präsentation von Logos, Geschäftsnamen oder kurzen Botschaften.

Bild: discountdisplays
Holzhandwerk und Kunst
Künstler, Handwerker und Bastler verwenden oft Holz zum Kreieren. Sie können Dinge wie Kunstwerke, Musikinstrumente, Skulpturen, Skateboard-Decks und handgefertigte Handarbeiten drucken und herstellen.

Abschließende Gedanken
Inzwischen haben Sie gesehen, wie einfach und spannend das Drucken auf Holz sein kann! Es gibt mindestens vier verschiedene Methoden für den Holzdruck, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Wenn Sie es mit dem Handwerk oder Verkauf ernst meinen, können Holzdrucke Ihre Arbeit abheben.
Entscheiden Sie sich für UV-Druck für vollfarbige, verkaufsfertige Stücke.
Probieren Sie Lasergravur für diesen knackigen, strukturierten Finish.
Wählen Sie Sublimation für polierte Fotoqualität (auf den richtigen Rohlingen).
Welche Methode Sie auch wählen, das Drucken auf Holz ist einfacher als es aussieht und macht viel mehr Spaß, wenn Sie die Ergebnisse sehen.
Häufig gestellte Fragen
Kann man direkt auf Holz drucken?
Ja, Sie können mit speziellen Maschinen wie UV-Druckern oder Lasergraviergeräten direkt auf Holz drucken. Diese Methoden bringen das Design direkt auf die Holzoberfläche für ein permanentes, hochwertiges Finish ohne Verwendung von Transferpapier.
Kann ein 3D-Drucker auf Holz drucken?
Ein 3D-Drucker kann nicht direkt auf echtes Holz drucken, wie es ein UV-Drucker kann. Allerdings verwenden einige 3D-Drucker holzbasierte Filamente, die ähnlich wie Holz aussehen, obwohl sie immer noch auf Kunststoff basieren. Wenn Sie Designs oder Fotos auf tatsächlichem Holz drucken möchten, benötigen Sie eine Maschine, die für diesen Zweck hergestellt wurde, wie einen UV-Drucker oder ein Lasergraviergerät.




