UV-Drucker sind für ihre leistungsstarke Druckfähigkeit und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bekannt.
Da UV-Drucker immer kompakter und erschwinglicher werden, sind sie heute für mehr Menschen zugänglich als je zuvor.
Wenn Sie darüber nachdenken, einen UV-Drucker für Ihr Unternehmen, Ihr Hobby oder Ihr kreatives Studio anzuschaffen, sind Sie hier genau richtig.
Was ist ein UV-Drucker?
Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten wir kurz klären, was ein UV-Drucker eigentlich ist.
UV-Drucker nutzen ultraviolettes Licht, um die Tinte sofort zu härten bzw. zu trocknen, während sie auf verschiedenste Materialien gedruckt wird.
Diese Technologie ermöglicht hochwertige, langlebige Drucke auf nahezu allen Oberflächen – von Kunststoffen und Metallen bis hin zu Glas, Holz, Leder und vielem mehr.
Typischerweise gibt es vier Haupttypen:
UV-Flachbettdrucker
Ein UV-Flachbettdrucker verfügt über eine große, flache Plattform (das Druckbett), auf der Sie Ihre Materialien platzieren. Der Druckkopf bewegt sich über die Oberfläche und sprüht dabei UV-Tinte auf. Typische Bestandteile sind der Druckkopf, UV-Härtungslampen, ein stabiler Rahmen und ein Bedienfeld.
Wenn Sie auf flache, starre Gegenstände wie Holz, Glas oder Metall drucken möchten, ist dies Ihre beste Wahl.

UV-Rotationsdrucker
Ein UV-Rotationsdrucker ist für den Druck auf runden Objekten konzipiert. Er verwendet einen Rotationsaufsatz, der Flaschen oder Tassen dreht, während sich der Druckkopf entlang bewegt.
Die wichtigsten Bestandteile sind die Rotationseinheit, der Druckkopf, UV-Lampen und eine stabile Basis.
Wenn Sie häufigauf Trinkgefäßeoder andere zylindrische Produkte drucken, sollten Sie dieses Modell in Betracht ziehen.

UV-DTF-Drucker
Ein UV-DTF-Drucker ist für den Druck auf spezieller Folie konzipiert. Er verfügt üblicherweise über einen Druckkopf, UV-Lampen, einen Folieneinzug und manchmal einen Laminator oder eine Hitzepresse zum Übertragen des Designs. Wenn Sie auf strukturierte oder unebene Oberflächen drucken möchten, erleichtert dieser Typ den Transferprozess.

UV-Rollendrucker
Ein UV-Rollendrucker verarbeitet flexible Materialien von der Rolle und ermöglicht einen kontinuierlichen Druck.
Er ist mit einem Rollenzuführ- und Aufwickelsystem, Druckköpfen, UV-Lampen und Spannungsregelungen ausgestattet.
Für lange Druckläufe mit flexiblen Medien wie Bannern oder Aufklebern ist er die beste Wahl in puncto Effizienz und gleichbleibender Qualität.
Was sollten Sie vor dem Kauf eines UV-Druckers beachten?
Gehen wir nun ins Detail. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen und Funktionen, die Sie im Auge behalten sollten.
Budget
UV-Drucker sind in einer breiten Preisspanne erhältlich.Einstiegsmodelle beginnen bei etwa 2.000 €, während industrielle Maschinen mehr als 100.000 € kosten können.
Ein höherer Preis bedeutet jedoch nicht immer eine bessere Eignung für Ihre Bedürfnisse. Der Schlüssel liegt darin, die richtige Balance zwischen Ihrem Budget und den Funktionen zu finden, die für Sie am wichtigsten sind.
Behalten Sie beim Lesen Ihr Budget im Hinterkopf, um zu entscheiden, was essenziell ist und was lediglich ein nettes Extra darstellt.
Produktionsvolumen
Überlegen Sie, wie viel Sie drucken werden. Dies wirkt sich direkt auf den Typ und die Größe des Druckers aus, den Sie in Betracht ziehen sollten.
Stellen Sie sich diese Fragen:
-
Wie viele Artikel planen Sie pro Tag zu drucken?
-
Haben Sie saisonale Hochphasen?
-
Planen Sie, Ihr Unternehmen in naher Zukunft zu erweitern?
Druckergröße
Als Nächstes sollten Sie die Druckergröße bedenken, und ehrlich gesagt, hängt alles davon ab, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben.
Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten oder ein kleines Geschäft betreiben, ist ein Desktop-UV-Drucker eine solide Wahl.Diese sind klein, einfach einzurichten und können direkt auf einem stabilen Tisch platziert werden. Sie eignen sich perfekt für geringere Arbeitslasten und nehmen nicht viel Platz ein.
Wenn Sie etwas Größeres benötigen, sollten Sie mittelgroße UV-Drucker in Betracht ziehen.Diese sind freistehend und benötigen typischerweise etwa 1,2 bis 1,8 Meter Platz. Sie bieten mehr Wachstumspotenzial, ohne Ihren Arbeitsbereich vollständig zu dominieren.
Dann gibt es noch Großformat- und Industriedrucker.Diese können über drei Meter breit sein und benötigen in der Regel einen eigenen dedizierten Bereich. Einige sind so schwer, dass Sie verstärkte Böden benötigen könnten, besonders in älteren Gebäuden.

Druckbereich
Der Druckbereich (oder die Bettgröße) bestimmt das größte Element, das Sie auf einmal bedrucken können.
Ein größerer UV-Drucker bedeutet nicht immer einen größeren Druckbereich, überprüfen Sie daher immer die tatsächliche Bettgröße vor dem Kauf.
Die meisten UV-Drucker werden in drei Hauptgrößen eingeteilt:
-
A4 (21,0 x 29,7 cm):Sehr kompakt, geeignet für kleine Bastelarbeiten.
-
A3 (29,7 x 42,0 cm):Vielseitig, passt für mittelgroße Gegenstände wie Plaketten und Tablet-Hüllen.
-
Größer:Gut für Beschilderungen, industrielle Anwendungen oder Chargenaufträge.
Im Allgemeinen ist ein A3-UV-Drucker eine beliebte Wahl, wenn Sie Vielseitigkeit und Qualität in einer kompakten Größe wünschen. A4-UV-Drucker sind kompakter und günstiger, aber weniger verbreitet für kommerziellenUV-Druck.
Profi-Tipp: Kaufen Sie für das größte Element, das Sie bedrucken möchten, nicht nur für Ihre häufigste Größe. Ein zu kleines Bett kann Sie später einschränken.
Druckauflösung
Die Druckauflösung, gemessen inPunkten pro Zoll (DPI), ist ein wichtiger Faktor für die Qualität Ihrer Drucke.
Typische DPI-Werte umfassen:
-
360 DPI: Ausreichend für einfache Grafiken, einfache Farblogos oder Text.
-
720 DPI: Hervorragendes Gleichgewicht. Scharfe Details ohne zu viel Geschwindigkeit zu opfern.
-
1440 DPI oder mehr: Nahezu fotografische Qualität, perfekt für Kunstdrucke, hochwertige Beschilderungen.
Die meisten UV-Drucker bieten Auflösungen von 360 bis 1440 DPI, wobei 720 DPI für die meisten Anwendungen eine gute Balance darstellt.
Höhere DPI bedeutet, dass Ihre Drucke mehr Details aufweisen und schärfer aussehen. Aber es bedeutet auch langsamere Druckgeschwindigkeiten.
Wenn Sie hauptsächlich große Schilder drucken, die aus der Ferne betrachtet werden, benötigen Sie nicht die höchste Auflösung (das wäre eine Verschwendung von Zeit und Tinte).
Für Produkte, bei denen Details entscheidend sind, lohnt sich eine höhere Auflösung.
Druckgeschwindigkeit
Zeit ist Geld im Geschäftsbetrieb. Die Druckgeschwindigkeit kann die Produktivität erheblich beeinflussen, besonders bei kommerziellen Anwendungen.
Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Anzahl der Druckköpfe, der Auflösung, der Hardwarestabilität und der Leistung des Tintensystems ab.
Kleine Desktop-Drucker können einige Quadratmeter pro Stunde produzieren, während Industriemodelle Hunderte bewältigen können.
Berücksichtigen Sie:
-
Die Auflösung, die Sie am häufigsten verwenden werden
-
Die Komplexität Ihrer Bilder
-
Die Materialien, auf die Sie drucken werden
Höhenverstellung
Die Höhenverstellung (Z-Achsen-Kontrolle) ermöglicht es Ihnen, auf Objekte unterschiedlicher Dicke zu drucken.
Die meisten UV-Drucker können Gegenstände mit einer Höhe von etwa 5-7,5 cm bedrucken, manche sogar bis zu 15 cm oder mehr. Wenn Sie auf höhere Objekte drucken, ist ein größerer Einstellbereich unerlässlich.
Außerdemspart die automatische Höhenerkennung Zeit und reduziert Fehler.Während die manuelle Einstellung funktioniert, kann sie zeitaufwendig sein, wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Materialien wechseln.
Für 3D-Textureffekte ist eine präzise Höhenkontrolleunerlässlich.

Farbkonfiguration
Die Farbkonfiguration eines UV-Druckers bestimmt, welche Farben und Effekte er erzeugen kann.
Die meisten verwenden CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz), was für viele Aufträge ausreichend ist. Wenn Sie mehr Genauigkeit benötigen, sollten Sie einen Drucker mit zusätzlichen Farben wie Light Cyan oder Light Magenta in Betracht ziehen.
Weiße Tinte ist eine weitere wichtige Überlegung. Mit weißen Grundschichten können Sie auf dunklen oder transparenten Materialien drucken. Allerdings erfordert weiße Tinte besondere Handhabung und Wartung, um Absetzung und Verstopfung zu verhindern.

Software
Die Software, die mit Ihrem UV-Drucker geliefert wird, ist genauso wichtig wie die Hardware selbst. Sie steuert jeden Aspekt des Druckprozesses und kann Ihre Arbeitseffizienz erheblich beeinflussen.
Die meisten UV-Drucker werden mit ihrer eigenen proprietären Software geliefert, oft als Raster Image Processor (RIP) bezeichnet. Diese Software übernimmt Aufgaben wie Farbmanagement, Auftragswarteschlange und Druckeinstellungen.
Bei der Bewertung der Druckersoftware sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
-
Ist sie benutzerfreundlich? Niemand möchte Wochen damit verbringen, die Bedienung zu erlernen.
-
Funktioniert sie mit der Designsoftware, die Sie derzeit verwenden?
-
Wie robust sind die Farbeinstellungswerkzeuge?
-
Können Sie Voreinstellungen für verschiedene Materialien oder Auftragstypen speichern?
Einige Drucker werden mit grundlegenden RIP-Tools geliefert, während andere den Kauf von Drittanbieter-Optionen erfordern.

Zuverlässigkeit und Support
Wir alle hoffen, dass jeder Tag reibungslos verläuft. In der Realität werden Sie jedoch manchmal auf Schwierigkeiten stoßen. Hier ist, was Sie bedenken sollten:
-
Bieten sie Telefon-, E-Mail- oder Chat-Support an, und zu welchen Zeiten?
-
Ist die Garantie unkompliziert oder im Kleingedruckten versteckt?
-
Gibt es eine aktive Benutzergruppe oder ein Online-Forum?
Manchmal ist der Kauf von zwei kleineren Druckern besser als ein großer. Wenn einer ausfällt, hält der andere die Aufträge am Laufen, und mehrere Geräte können manchmal schneller produzieren (und ermöglichen die gleichzeitige Bearbeitung verschiedener Materialien oder Aufträge).
Warum Sie sich für den eufyMake E1 entscheiden sollten
Die meisten UV-Drucker zwingen Sie, zwischen Preis, Größe und Funktion zu wählen. Der eufyMake E1 nicht.
Er ist der weltweit erste persönliche A3-UV-Drucker mit 3D-Texturfunktion – kompakt genug, um auf einen Schreibtisch zu passen, aber leistungsstark genug für echte Produktion.
Konzipiert für mehr als nur flache Oberflächen
E1 beginnt als UV-Flachbettdrucker, aber sein modulares Design bedeutet, dass Sie nicht festgelegt sind. Müssen Sie Tassen oder Trinkbecher bedrucken? Fügen Sie das Rotationsmodul hinzu. Möchten Sie Aufkleber oder Folien verarbeiten? Bringen Sie die Rolle-zu-Rolle-Unterstützung an. Suchen Sie nachUV-DTF-Transfers? E1 verfügt über seinen eigenen Laminator. Ein Gerät, endlose Möglichkeiten.
Drucken Sie was Sie wollen, worauf Sie wollen
E1 unterstützt sowohlharte als auch weiche UV-Tinten, sodass Sie ohne Einschränkungen zwischen Materialien wie Acryl, Leder, Glas und Vinyl wechseln können. Keine zusätzlichen Maschinen. Kein Markenwechsel nötig.
Weniger Wartung, mehr Kreativität
Selbstreinigung, automatische Höhenerkennung und integrierte Kameraausrichtung bedeuten weniger Ausfallzeiten und weniger Druckfehler. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder ein wachsendes Unternehmen führen, E1 hilft Ihnen, sich auf das Erstellen zu konzentrieren, nicht auf das Reparieren.
Fortschrittliche Werkzeuge, einfache Einrichtung
E1 wurde für alltägliche Kreative entwickelt. Mit intuitiver Software und KI-unterstützten Steuerungen ist die Inbetriebnahme einfach. Darüber hinaus unterstützt er vollständigen 3D-Texturdruck, perfekt für erhabene Grafiken, taktile Oberflächen oder barrierefreie Designs.
Mit eufyMake E1 sparen Sie nicht nur Platz. Sie erschließen Flexibilität, erweitern Produktlinien und erhalten professionelle Ergebnisse ohne professionellen Aufwand.

eufyMake E1 UV-Drucker
Erstellen Sie beeindruckende 3D-Oberflächen und lebendige Farben auf fast jeder Oberfläche. Kompakt und vielseitig – ideal für den geschäftlichen sowie kreativen Heimgebrauch.
Ihre endgültige Entscheidung treffen
Nehmen Sie sich Zeit, stellen Sie Fragen und nutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihre Optionen zu vergleichen.
Der Kauf eines UV-Druckers ist eine große Investition, aber mit den richtigen Informationen werden Sie eine Wahl treffen, die Ihnen über Jahre hinweg gute Dienste leistet.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse, wägen Sie die Funktionen ab, die für Sie am wichtigsten sind, und vergessen Sie nicht, langfristige Kosten und Support-Optionen zu berücksichtigen.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen hilft zu verstehen, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihre Optionen bewerten können. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Erfahrungen teilen möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören!




